Vernissage Ruben Tönnis

Ruben Tönnis: ROOTS OF SOCIETY

21.03.2025 & 23.03.2025

ÜBER DIE VERNISSAGE „ROOTS OF SOCIETY „

SCHAEBENS MEETS ART setzt am 21. und 23.03.25 mit der Vernissage ROOTS OF SOCIETY des sehr jungen Künstlers Ruben Tönnis die Ausstellungsreihe im Industriegebiet Frechen fort.

Ruben, aufgewachsen in Frechen Königsdorf ist ein Weltenbummler, der ein halbes Jahr in Taiwan und in Neuseeland gelebt hat , weltweite Kontakte zur Kunst und Kultuszene hat und dort auch seine Inspirationen und kunsthistorischen Kenntnisse kennengelernt und studiert hat. Zusätzlich wird er bald seinen Abschluss an der Sporthochschule im Bereich Sportmanegement ablegen.
Seine Gedanken kreisen oft bis zur Besessenheit rund um die Themen Vergänglichkeit, Leben und Tod. Die Erkenntnis, dass jeder eines Tages nicht mehr existiert , trifft ihn oft unerwartet, mitten in den schönsten Momenten und hält ihn oft nachts wach.
Ruben hat für sich die Erkenntnis gewonnen ein selbstbestimmtes Leben zu führen und sich nicht in einem gesellschaftliches System einengen zulassen .
Für Ruben ist das Symbol des Hamsterrads das Büro, wo es feste Strukturen gibt. Deshalb ist er besonders dankbar, seine Kunst hier ausstellen zu dürfen. Er hofft, dass seine Arbeiten durch diesen Kontrast eine noch stärkere Wirkung entfalten als in jeder Galerie.

ÜBER DEN KÜNSTLER Ruben Tönnis

Der Künstler Ruben Tönnis wurde am 26. Februar 2001 in Köln geboren und ist im
nahegelegenen Königsdorf aufgewachsen. Nach dem Abitur entschied er sich für ein
Studium in Sport Management an der Deutschen Sporthochschule Köln – wo nun
bald seine Bachelorarbeit ansteht.
Sein Weg führte ihn jedoch nicht nur durch Hörsäle, sondern auch hinaus in die Welt:
Ein halbes Jahr lebte er in Taiwan, ein weiteres in Neuseeland. Diese interkulturellen
Erfahrungen prägen seinen Blick auf Kunst, Kultur und Gesellschaft – und fließen
unmittelbar in seine künstlerische Arbeit mit ein.
Heute lebt und arbeitet Ruben in Köln und ist international mit seiner Kunst unterwegs.